Herzlich willkommen in der
MS Dr. Renner!
  • Startseite
  • Unser Team
  • Schulsponsoring
  • Schwerpunkte
  • Termine / Unterrichtszeiten / Schularbeiten
  • Jugendcoaching
  • Klassenprojekte
  • Schul-Projekte / voXmi / Schach
  • Projekte aus vergangenen Zeiten
  • Auszeichnungen
  • Klassenfotos
  • Schulsozialarbeit
  • GTS
  • Formulare zum Download
  • DSGVO
  • Chronik

2013/14

Das neue LABYRINTH

Bereits vor einigen Jahren wurde mit Schülerinnen und Schülern im Garten der NMS Dr. Renner ein Labyrinth angelegt. In diesem Schuljahr haben wir uns dazu entschlossen, dieses mit vielen Büschen neu zu beleben. Jede Schülerin, jeder Schüler hat ein Pflanzenloch gegraben und einen Strauch eingesetzt. Auch die Pflege wurde von unseren Jugendlichen übernommen. Pflanzen gießen und Unkraut zupfen – für uns kein Problem. Eine schöne Grünfläche zwischen den Strauchreihen soll zum Verweilen einladen.

 

Wir hoffen, dass die Sträucher gut anwachsen,  im nächsten Frühling bereits Blüten zeigen und unseren Schülern und Schülerinnen zukünftig als Kraftquelle dienen.

 

PROJEKTTAGE 1a STYRASSIC PARK

Die Projekttage waren ein voller Erfolg, alle 16 SchülerInnen waren dabei und nahmen am abwechslungsreichen Programm teil: Workshop VULKANISMUS, Expedition ins Reich der DINOS, archäologische Betätigungen, Schwimmen, Reiten, Teambildungsspiele, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Abschlussdisco mit Modeschau, Riesenrutsche und Kletterpark mit Flying Fox über den Dinosaurierpark.

Das Wohnen in den luxuriösen Baumhotels in luftiger Höhe, die kindgerechte Umgebung für die Freizeit und das gute Essen rundeten diese erste gemeinsame Mehrtagesreise ab.

 
Grundtenor:" Wir kommen wieder!"

Streetball - Turnier 2014

Zum zweiten Mal nahm unsere Schule an diesem großartigen Ereignis im Sacre Coer teil.

Wir starteten mit 9 Mannschaften, die mit großem Elan dabei waren!

Unseren besten 5.Platz belegten die "STREET KINGS" (Ardian,Alex,Paulo,Danil).

Als Fanclub hatten wir unsere 1ab mit,die uns tatkräftig anfeuerten.

Weltwassertag 2014

 

Am 21. März besuchten die beiden zweiten Klassen der NMS Dr.Renner das Klärwerk in Gössendorf. Die Holding Graz hat uns am Weltwassertag dazu eingeladen.

Nach einer Führung über das Gelände und der Besichtigung der Kläranlage warteten auf die Schülerinnen und Schüler viele Stationen, bei denen sie viel Neues und Spannendes erfahren konnten.

 

Zwischendurch stärkten sie sich bei einer köstlichen Jause und löschten ihren Durst mit unserem köstlichen Leitungswasser. Manche versuchten eine Spritztour mit einem E-Bike oder testeten ihre Zielsicherheit beim Umgang mit einem Löschschlauch der Feuerwehr.

 

Wir alle waren uns einig. Es war ein schöner Tag!

 

Ägyptenworkshop im Archäologiemuseum Eggenberg

Am 25.6 2014 nahmen die SchülerInnen der 1a Klasse an einem Workshop über das alte Ägypten teil, nach einer Führung zu den Römergrabsteinen besichtigten wir die ägyptischen  Mumien und die Schautafeln zu den Themen Mumifizierung, Götterwelt, Nilüberschwemmungen, Pyramidenbau. Anschließend bastelten wir aus Speckstein Amulette und jausneten im Park.

 

Coca Cola Junior Marathon

Keine Schule läuft schneller als die NMS Dr.Renner...

...das war unser Motto beim "Junior Marathon". Unsere Schülerinnen und Schüler sind die 4,2 km mit tollen Zeiten gelaufen und hatten sichtlich großen Spaß daran.

Wir freuen uns schon beim nächsten Lauf dabei zu sein.

Projekt der 2b: "Geschichte in Graz entdecken"

Graz ist eine wunderschöne, einzigartige, vielfältige und gemütliche Stadt. Davon konnten wir uns bei unseren vielen verschiedenen Streifzügen durch die Stadt überzeugen. Immer wieder entdeckten wir neue Aspekte, ob bei der Stadtrallye, am Schlossberg oder im Museum.

 

Für unsere Pausen suchten wir uns gemütliche Plätze, wo wir herrlich entspannen konnten.

PROJEKTE DER 1A KLASSE

Wintersporttage am Salzstiegl

Großer Beliebtheit erfreuen sich unsere Schul-Wintersporttage mit Rodeln, Schifahren und Snowboarden.Unsere Schule verfügt über ein komplettes Sortiment an Schi/Snowboardausrüstungen, wodurch wir die Preise in einem leistbaren Rahmen halten können. Dieses Jahr wurden 20 Helme angekauft.Wenn notwendig, statten wir unsere SchülerInnen auch mit Schibekleidung aus.

Im Werkunterricht werden die Schi und Snowboards "gewachselt" und die Kanten geschliffen!

Selbstverteidigungskurs "Sturz & Fall"

Das SMZ Liebenau stellte den beiden  1.Klassen für je 10 Einheiten zwei Trainer zur Verfügung. Die SchülerInnen erhielten ein sog. theoretisches "Deeskalationstraining" und viele praktische Übungen, um sich selber im Falle einer Bedrohung richtig zu verhalten und sich abgrenzen zu lernen.

Auch "Nein"  sagen mit ihrer Körpersprache ist ein Teil des Trainings.

Die SchülerInnen haben mit Begeisterung mitgemacht und bei der Präsentation ihr Können gezeigt.

Eislaufen

 

 
Am Karmeliterplatz und im Liebenauer Stadion wurden des öfteren die Turnstunden zu Eislauf- und Eishockeystunden umgewandelt.

 

Jeux dramatiques

Das Ziel dieses Projektes ist es, die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen zu unterstützen. Das freie Spielen lässt verschüttete Talente und traumatische Erlebnisse "frei" werden und bietet damit neue Wege für ein "Sich-Kennenlernen" auf verschiedenen Ebenen und um außerdem fitter zu werden für ein Miteinander in der Klasse bzw.Schule.

Zwei erfahrene Spielpädagogen unterstützen sie auf diesem Weg.

Thermengenuss in BAD LOIPERSDORF

Die Schülerinnen der 1. Klasse, sowie eine gemischte Gruppe aus allen Schulstufen erfreute sich an der Gratisaktion der Therme Loipersdorf.

Feste feiern

Halloween + Fasching

Wir bemühen uns , alle Jahresfeste gemeinsam mit unseren Schülern zu feiern!

Kennenlernwoche

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für unsere SchülerInnen - der Sprung von der Volksschule in die NMS Dr.Renner.

Wir lernten uns in der ersten Schulwoche durch Spiele und gemeinsame Unternehmungen wie Spaziergänge und den Besuch im Jugendzentrum näher kennen und bildeten eine gute Gemeinschaft.


KRAPFEN BACKEN in der 4b Klasse

Zum Fasching gehören Krapfen und die schmecken selbst gebacken am besten!
Damit dies gelingen kann, wurde Frau Klein sen. eingeladen, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam ans Werk zu gehen.
Mit der Bohrmaschine wurde der Teig ordentlich geknetet, dann wurden die Teigteile zu kleinen runden Kugeln geschliffen und im Fett heraus gebacken. Nun mussten die Krapfen noch mit Marillenmarmelade gefüllt und angezuckert werden und dann wurden alle 60 Krapfen genussvoll verspeist.

SIMULTANSCHACH

Am 11. März konnten die Schüler/innen der Wahlfachgruppe SCHACH in einer Simultanpartie gegen den österreichischen Vizemeister Gert Schider ihr Können unter Beweis stellen.
Ebenfalls wurde via online-Übertragung der Europameisterschaft
über die laufende Partie gefachsimpelt.

 

 

VOLLEYBALL TRAINING
mit der österreichischen Nationalmannschaft

 

Im Mai hatten die beiden 2. Klassen und die 1b Klasse die Möglichkeit an einem Training der österreichischen Volleyball Nationalmannschaft teilzunehmen.

 

Für uns alle eine sehr interessante, tolle und sportlich herausfordernde Erfahrung.

 

Projekt der 3.Klassen: "GLOBALISIERUNG"

Ein Tag in Wien...





Zuerst mussten die richtigen Fahrkarten gelöst werden...

...nach einer gemütlichen Zugfahrt besuchten wir das ORF-Zentrum..




...und machten die Wiener Innenstadt unsicher

Wir gingen auf die Reise ins "HOTEL GLOBAL" im Frida & Fred...

Ein Besuch am Flughafen durfte nicht fehlen...

Führung auf der Großbaustelle "SÜDGÜRTEL" ...

Eindrucksvoll wurden wir über dieses Großprojekt informiert und durften sogar einen Rundgang auf der Baustelle machen

Projektwoche BERUFSORIENTIERUNG der 4.Klassen

4.-8.November 2013

Um unseren SchülerInnen einen Einblick in das Berufsleben zu vermitteln, führten wir eine klassenübergreifende Projektwoche durch. Besonders interessant war die Zusammenarbeit mit verschiedenen außerschulischen Institutionen und Betrieben.

 

Wir starteten mit einem Interessens- und Berufsfindungstest beim AMS. Dort lernten die Jugendlichen ihre eigenen Interessensschwerpunkte und die entsprechenden Berufsmöglichkeiten kennen.

 

Die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft bereitete am folgenden Tag die SchülerInnen auf das Aufnahmeverfahren in Betrieben vor. Abschließend führten sie selbstständig einen exemplarischen Lehrlingsaufnahmetest durch.

Im zweiten Schwerpunkt dieses Tages stellten Vertreter der Firmen "Knapp" und

"Magna Steyr" ihre Betriebe und die möglichen Lehrberufe vor.

 

Der Mittwoch stand unter dem Motto "Lebenskonzepte". Hier berichteten Schulabgänger von ihren Erfahrungen im Berufsleben und in weiterführenden Schulen.

Weiters brachten ein leitender Angestellter und ein Lehrlingsausbildner der Firma Merkur unseren SchülerInnen die Vielfalt des Berufsbildes Einzelhandelskaufmann/-frau näher.

 

Besonders gefreut haben sich die Jugendlichen auf die Betriebsführungen am Donnerstag. In Kleingruppen und je nach Interesse besuchten wir folgende Betriebe:

  FA Denzel, Gärtnerei Hierzer, Hotelkette Mercure,

  Malerbetrieb Hirth, FA  Knapp-Logistik, DM und OBI.

 

Am letzten Projekttag referierte die Lehrlingsausbildnerin der FA SPAR über

die "Lehre bei Spar".

 

Die SchülerInnen der vierten Klassen werden das Jahr über von Trainerinnen des

ÖSB-Consultings im Rahmen "Jugendcouching" in ihrem Berufsfindungsprozess begleitet. An diesem Tag wurde zumThema "Stärken und Ressourcen" gearbeitet.

 

Weiterführend finden im Laufe des Schuljahres noch folgende Veranstaltungen statt:

°  Bewerbungstraining (AK)

°  Teilnahme  "action day"

°  "Zeig mir, was du kannst"

°  Schnupperwoche; ...

 

Die abschließenden gemeinsamen Reflexionen zeigten, dass die SchülerInnen sehr viele Erfahrungen in dieser Woche gemacht haben und einen guten Einblick in das spätere Berufsleben gewonnen haben.

 

Tolle Erfolge im Schach

Eine Auswahl der besten Schachspieler der NMS Dr.Renner nahm an der

offenen Grazer Stadtmeisterschaft im Karmeliterhof teil. Im Vergleich zum Vorjahr brachten die Wahlfachstunden SCHACH deutliche Verbesserungen.

So wurde Sebastian M. Zweiter der U16 Mannschaft.

Auch die anderen Spieler errangen in diesem königlichen Spiel tolle Ergebnisse.

Fascinating Immersion

On May 19th all our pupils could enjoy an exclusively English 3-hour session led by American, Australian, English and Scottish native speakers.                                                                                   Guessing games, rhythm, rhymes and miming made emerge unknown feelings, unconscious knowledge and acting talents.                                                                                                                               All could live magic moments when different accents of English fascinated our ears and made everyone travel to different continents.

Projekt der 1b Klasse: „Brasilien und die Fußball WM 2014“

 

Im Juni arbeiteten wir 6 Tage zum Thema Brasilien und die Fußball – WM 2014.

Einige Highlights aus unseren Projekttagen:

 

  • „Ein Tag in Brasilien“ – Samba getanzt, Pipoca und Caipirinha gekocht, Sorgenpüppchen gebastelt, Brasilien kennengelernt,
  • Tischfußball – WM der 1b Klasse
  • Internetrallye – zur Fußball – WM
  • Workshop von „Südwind“ – „Fairplay im Fußball“ – wir haben uns in diesem Workshop näher mit der Fußballherstellung und den Arbeitsbedingungen der FußballnäherInnen beschäftigt.
  • Ausflug in den „Grazer Urwald“

 

 

Die Tage waren für uns alle sehr abwechslungsreich und spannend.

 

Herbstausflug der 1b Klasse nach Lustbühel

 

 

An einem schönen Herbstvormittag besuchten wir die Tiere und den Park rund um Schloss Lustbühel.

 

 

 

 

Das gemeinsame Spielen im Wald und auf der Wiese – aber auch das Streicheln und Kennenlernen der verschiedenen Tiere machte uns viel Spaß!

 

 

 

Die 3a-Klasse will hoch hinaus...

...beim Intersport Eybl im Center West...

mit der Rolltreppe...    oder mit dem Zug.... die mutigen Zaungäste.. die mutigen Kletterer...

 

...und los gehts...

Ein Vormittag der 1b Klasse bei "Frida und Fred"

Wir haben das  "Hotel Global" besucht und im "Science Bistro" geforscht!

Der LEHMOFEN ist fertig!

Beim KEL-Tag im Mai verkauften die SchülerInnen der damaligen 3b-Klasse (jetzt 4b) Kuchen und Chai zugunsten einer Familie der Japu hoch in den Bergen von Peru.

Mit dem Erlös konnte in der Zwischenzeit für eine Familie ein Lehmofen gebaut werden.

 Als "DANKESCHÖN" haben uns die Kinder aus dem Dorf dieses Foto geschickt!

Museum der Wahrnehmung


Für unsere "Forscher und Experimentierer" von einem der Wahlfächer in den 3.Klassen darf ein Besuch im "MuWa"-im einzigartigen Gebäude des ehemaligen "Tröpferlbades"-nicht fehlen!

" Wir lernen uns kennen"

9.-13.September 2013 / 1b Klasse

Den Schulbeginn starteten wir mit  Kennenlernspielen, Phantasiereisen, dem „Lustigen Zehnkampf“, einem gemeinsamen Frühstück, einem Ausflug in den Augarten mit unserer Partnerklasse 2b und vielen anderen Dingen. Mit den Schülerinnen und Schülern der 2b Klasse absolvierten wir eine Schulhausrallye. Unsere Partner und Partnerinnen überraschten uns auch mit  Briefen und  Wünschen für das 1. Schuljahr an der NMS Dr. Renner.

 

Die SchülerInnen und LehrerInnen lernten sich in den ersten Tagen sehr gut kennen – eine gute Voraussetzung für eine hoffentlich tolle Klassengemeinschaft

Eine Reise ins MITTELALTER der 3.Klassen

Für die zwei 3.Klassen stand die 4.Schulwoche im Oktober 2013 ganz im Zeichen des Mittelalters.

Die Zeitreise begann mit einem Ausflug zur "Burg Oberkapfenberg". 

Weiters wurden wir von Mitgliedern eines Grazer Mittelaltervereins in die Welt der Ritter verzaubert. Sogar einen Schaukampf mit Ritterrüstung und entsprechenden Gewändern konnten wir bestaunen.

Außerdem stellten wir Schilder, Schwerter, Zunftzeichen, Siegel, Pfeil+Bogen und sogar mittelalterliche Gewänder selbst her.Mit diesen konnten wir den 1.Klassen einen mittelalterlichen Tanz präsentieren.

Mit echten Federn zu schreiben ließen wir uns auch nicht entgehen.

Abschließend genossen wir ein köstliches Rittermahl mit Hendlhaxerl und original mittelalterlichen - selbst hergestellten- Gewürzkeksen.

 

  • Klassen-Projekte 2018/19
  • Klassen-Projekte 2017/18
  • Klassen-Projekte 2016/17
  • Klassen-Projekte 2015/16
  • Schulprojekte 2014/15
  • Schulprojekte 2013/14
  • Klassen-Projekte 2013/14
  • Klassen-Projekte 2014/15
  • Klassen-Projekte 2012/13
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Unser Team
  • Schulsponsoring
  • Schwerpunkte
  • Termine / Unterrichtszeiten / Schularbeiten
    • Schularbeitentermine
    • Unterrichtszeiten
  • Jugendcoaching
  • Klassenprojekte
    • Klassen-Projekte 2022/23
    • Klassen-Projekte 2021/22
    • Klassen-Projekte 2020/21
    • Klassen-Projekte 2019/20
  • Schul-Projekte / voXmi / Schach
    • voXmi
    • Schach
  • Projekte aus vergangenen Zeiten
    • Klassen-Projekte 2018/19
    • Klassen-Projekte 2017/18
    • Klassen-Projekte 2016/17
    • Klassen-Projekte 2015/16
    • Schulprojekte 2014/15
    • Schulprojekte 2013/14
    • Klassen-Projekte 2013/14
    • Klassen-Projekte 2014/15
    • Klassen-Projekte 2012/13
  • Auszeichnungen
  • Klassenfotos
    • Klassenfotos 2021/22
    • Klassenfotos 2019/20
    • Klassenfotos 2018/19
  • Schulsozialarbeit
    • Sprechstunde
    • Kinderschutzpreis
    • Eltern
    • SchülerInnen
  • GTS
    • Kontakt
    • Pädagogisches Konzept
    • Galerie
    • Organisationsplan
  • Formulare zum Download
  • DSGVO
  • Chronik
    • Schulteich
    • Gesunde Jause
  • Nach oben scrollen