Herzlich willkommen in der
MS Dr. Renner!
  • Startseite
  • Unser Team
  • Schulsponsoring
  • Schwerpunkte
  • Termine / Unterrichtszeiten / Schularbeiten
  • Jugendcoaching
  • Klassenprojekte
  • Schul-Projekte / voXmi / Schach
  • Projekte aus vergangenen Zeiten
  • Auszeichnungen
  • Klassenfotos
  • Schulsozialarbeit
  • GTS
  • Formulare zum Download
  • DSGVO
  • Chronik

 Anmeldungen für die 1. Klassen 2023/24 finden ab dem 27.02.2023 in der Zeit von 08:30 – 13:00 Uhr statt!

 

Terminvereinbarungen für die Anmeldung können

telefonisch oder per Mail erfolgen:

 

Kontakt  

 

Sejla Kovacevic  

0316/872 6878

sejla.kovacevic@ms-dr-renner.edu.graz.at


Für die Voranmeldung Ihres Kindes an der MS Dr.Renner für das Schuljahr 2023/24 können Sie folgendes Formular downloaden und ausgefüllt in die Schule mitbringen!

Download
Aufnahmeblatt_SS_Voranm_homepage.docx
Microsoft Word Dokument 542.0 KB
Download


Wir forschen im Sparkling Science 2.0 Projekt EAT+CHANGE mit!


Kontakt

Andrea Wagner, BEd

Schulleitung

Eduard Keil Gasse 41

8041 Graz

 

Tel.: 0316/872 6875

Mobil: 0664/88973560

E-Mail: andrea.wagner@ms-dr-renner.edu.graz.at  

__________________________________

 

Administrative Assistenz:

 

Sejla Kovacevic

Tel.: 0316/872 6878

E-Mail:sejla.kovacevic@ms-dr-renner.edu.graz.at  

 

_________________________________________________________


Krisenteam der MS Dr.Renner

Funktion

Name

Telefon

Emailadresse

Schulleiter/in

Andrea Wagner

0316/872 6875; 0664/889 735 60

andrea.wagner@ms-dr-renner.edu.graz.at

Stellvertretung Leiter/in

Markus Hiebaum

0316/872 6877

markus.hiebaum@ms-dr-renner.edu.graz.at

SQA-Beauftragte

Koordination

Claudia Fink

0316/872 6877

claudia.fink@ms-dr-renner.edu.graz.at

Schülerberater/in

Brandschutzwart/in

Sabine Weninger

0316/872 6877

sabine.weninger@ms-dr-renner.edu.graz.at

Medizinische Ersthelfer/in

Erika Sekol

0316/872 6877

erika.sekol@ms-dr-renner.edu.graz.at

Corona-Beauftragte/r

Maja Presker

0316/872 6877

maja.presker@ms-dr-renner.edu.graz.at

Mobbing-Beauftragte/r

Philipp Fischer

0316/872 6877

philipp.fischer@ms-dr-renner.edu.graz.at

Medienadministrator

Sascha Hemmer

0316/872 6877

sascha.hemmer@ms-dr-renner.edu.graz.at

E-Learning-Beauftragte

Corinna Hirmann

0316/872 6877

corinna.hirmann@ms-dr-renner.edu.graz.at

Schulsozialarbeiter/in

Bettina Jäkel

0699/192 458 22

bettina.jaekel@isop.at

Beratungslehrer/in

Stamatia Harb-Kekatou

0660/736 58 56

stamatia.kekatou@vs-ms-ellen-key.edu.graz.at


 Schul-Sozialarbeit:

Bettina Jäkel, MA

Beratungszeiten:

Montag,  7:45 - 13:45Uhr

Mittwoch, 7:45 - 13:45 Uhr

bettina.jaekel@isop.at


Schulpsychologin

Mag.a Angela Schluet

Klinische und Gesundheitspsychologin

 

Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern bei:

 

•  Allen Fragen rund um das Lernen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde 

    Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten)

•  Prüfungsangst

•  Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten   

   Ausbildung)

•  Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte)

•  Integrationsfragen

•  persönlichen Anliegen/Krise

 

Kontaktaufnahme unter: Tel: 0664 8034555 663 Mail: angela.schluet@bildung-stmk.gv.at Schulpsychologische

 

Beratungsgespräche oder Untersuchungen

erfolgen freiwillig, vertraulich und kostenlos

 

Kontakt/weitere Informationen:

Schulpsychologischen Beratungsstelle Steirischer Zentralraum/Bildungsdirektion Steiermark 05 0248 345 DW martina.brunnsteiner@bildung-stmk.gv.at


 

Schüler:innen-Bildungsberatung:

Dipl.Päd. Sabine Weninger

Sprechstunde: Donnerstag, 13:40 Uhr,

1.Stock, Tür 110

https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-  Erreichbarkeiten.html

 


Vielfalt ist unsere Stärke!

Die MS Dr.Renner hat die Aufgabe, die Schüler:innen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere und höhere Schulen zu befähigen und auf das Berufsleben vorzubereiten.

 

Durch Berufsorientierung und Bildungsinformation erhalten Schüler:innen  aufbauend auf ihren Stärken gezielte Beratung über Berufs- und Bildungswege.

 

Die Lehrpersonen (AHS-, MS- und Inklusions-Lehrerinnen) gestalten den Unterricht gemeinsam im Team und sorgen für individuell bestmögliche Lernbedingungen aller Schüler:innen.


Lageplan:


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Unser Team
  • Schulsponsoring
  • Schwerpunkte
  • Termine / Unterrichtszeiten / Schularbeiten
    • Schularbeitentermine
    • Unterrichtszeiten
  • Jugendcoaching
  • Klassenprojekte
    • Klassen-Projekte 2022/23
    • Klassen-Projekte 2021/22
    • Klassen-Projekte 2020/21
    • Klassen-Projekte 2019/20
  • Schul-Projekte / voXmi / Schach
    • voXmi
    • Schach
  • Projekte aus vergangenen Zeiten
    • Klassen-Projekte 2018/19
    • Klassen-Projekte 2017/18
    • Klassen-Projekte 2016/17
    • Klassen-Projekte 2015/16
    • Schulprojekte 2014/15
    • Schulprojekte 2013/14
    • Klassen-Projekte 2013/14
    • Klassen-Projekte 2014/15
    • Klassen-Projekte 2012/13
  • Auszeichnungen
  • Klassenfotos
    • Klassenfotos 2021/22
    • Klassenfotos 2019/20
    • Klassenfotos 2018/19
  • Schulsozialarbeit
    • Sprechstunde
    • Kinderschutzpreis
    • Eltern
    • SchülerInnen
  • GTS
    • Kontakt
    • Pädagogisches Konzept
    • Galerie
    • Organisationsplan
  • Formulare zum Download
  • DSGVO
  • Chronik
    • Schulteich
    • Gesunde Jause
  • Nach oben scrollen